fbpx

Verändere deine Geschichten, verändere Alles!

Verändere deine Geschichten, verändere Alles!

Sei dabei am kostenlosen Webinar

Wann: Mittwoch 10.- Freitag 12. August 2022

Uhrzeit: jeweils 19:30 Uhr (Dauer ca. 1h-1.5h)

Wie: online via Zoom

inklusive: täglich eine Hypnose

Wann:

Mittwoch 10.- Freitag 12. August 2022

Uhrzeit: 

jeweils 19:30 Uhr (Dauer ca. 1h-1.5h)

Wie: 

online via Zoom

inklusive: 

täglich eine Hypnose!

Warum ist das Thema Geschichten so wichtig, wenn es um unsere emotionale, finanzielle und zeitliche Freiheit geht?

Dass unsere Glaubenssätze unser Leben beeinflussen steht ausser Frage. Sie sind eine Art geheimer Impulsgeber für unser Denken, Fühlen und Handeln.

Ohne dass wir den zu Grunde liegenden Glaubenssatz verändern, gelingt es uns kaum, unser Verhalten zu ändern.

Sei dies, dass wir zu viel arbeiten, Wichtiges aufschieben, ungesund essen, uns in Beziehungen destruktiv verhalten oder destruktive Beziehungen zulassen.

Doch es kann ganz schön hartnäckig sein, die negativen Glaubenssätze zu verändern!

Warum?

  • Glaubenssätze wirken unterbewusst
  • Wir haben uns unsere Glaubessätze meist richtig gut begründet

Unser Gehirn liebt Begründungen. Und am ansprechendsten sind für uns Begründungen in Form von Geschichten. Wir hören gerne Geschichten, wir erzählen gerne Geschichten und unser Leben ist gewissermassen eine Geschichte, die wir jede Stunde weiterschreiben.

Und mit unserer eigenen Geschichte identifizieren wir uns. Sie macht uns aus.

Doch je nachdem, wie wir Episoden aus unserer Lebensgeschichte wiederholt erzählen, festigen wir damit Glaubenssätze die uns im Weg stehen und die wir eigentlich verändern möchten.

Um die Glaubensätze zu verändern müssen wir die Geschichten, oder die Bedeutung unserer Geschichten für uns verändern.

So weichen sich unsere alten Strukturen auf und wir können endlich verändern, was wir schon lange verändern wollten.

Ich freue mich darauf, zusammen mit dir deine Geschichte zu verändern!

Warum ist das Thema Geschichten so wichtig, wenn es um unsere emotionale, finanzielle und zeitliche Freiheit geht?

Dass unsere Glaubenssätze unser Leben beeinflussen steht ausser Frage. Sie sind eine Art geheimer Impulsgeber für unser Denken, Fühlen und Handeln.

Ohne dass wir den zu Grunde liegenden Glaubenssatz verändern, gelingt es uns kaum, unser Verhalten zu ändern.

Sei dies, dass wir zu viel arbeiten, Wichtiges aufschieben, ungesund essen, uns in Beziehungen destruktiv verhalten oder destruktive Beziehungen zulassen.

Doch es kann ganz schön hartnäckig sein, die negativen Glaubenssätze zu verändern!

Warum?

  • Glaubenssätze wirken unterbewusst
  • Wir haben uns unsere Glaubessätze meist richtig gut begründet

Unser Gehirn liebt Begründungen. Und am ansprechendsten sind für uns Begründungen in Form von Geschichten. Wir hören gerne Geschichten, wir erzählen gerne Geschichten und unser Leben ist gewissermassen eine Geschichte, die wir jede Stunde weiterschreiben.

Und mit unserer eigenen Geschichte identifizieren wir uns. Sie macht uns aus.

Doch je nachdem, wie wir Episoden aus unserer Lebensgeschichte wiederholt erzählen, festigen wir damit Glaubenssätze die uns im Weg stehen und die wir eigentlich verändern möchten.

Um die Glaubensätze zu verändern müssen wir die Geschichten, oder die Bedeutung unserer Geschichten für uns verändern.

So weichen sich unsere alten Strukturen auf und wir können endlich verändern, was wir schon lange verändern wollten.

Ich freue mich darauf, zusammen mit dir deine Geschichte zu verändern!

Kennst du die Erzählungen die in etwa wie folgt beginnen?

Es ist einfach so, dass…

Schon als Kind habe ich…

Ich bin..., weil….

In unserer Familie….

Weshalb wir solche Gewohnheitstiere sind und wie wir das zu unserem Vorteil machen

Damals ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen…

Hätte ich doch nur…

Auf diese Satzanfänge folgt in der Regel etwas, was unsere Identität formt. Sprich und zu der Person Formt, die wir sind. Das hat sicherlich viel Gutes an sich. Aber vielleicht auch den einen oder anderen Haken.

Wenn wir irgendwo mit etwas feststecken hat es fast immer damit zu tun, dass wir eine Geschichte erzählen, die uns blockiert.

Und die Geschichten nehmen wir am Webinar einmal unter die Lupe und schreiben sie neu!

Am Webinar werden wir intensiv an folgenden Themen arbeiten:

Wie kannst du ungünstige Identifikationen mit deiner Lebensgeschichte erkennen und verändern?

Welche «Mini-Geschichten» halten dich davon ab, das zu erreichen was du möchtest? Wie kannst du diese verändern?

Wie kannst du Geschichten effektiv dafür nützen, dein Unterbewusstsein so zu programmieren, wie du möchtest?

Welche Rolle spielt dein Unterbewusstsein dabei?

Wie kannst du durch richtige Kommunikation mit dir selbst innere Widerstände lösen?

Wie werden deine schönen Geschichten wahr und erlebbar?

Du bist wichtig.
Du bist grossartig.
Und es ist Zeit, das zu leben!

Deine Gastgeberin:

Katrin Bärtschi

Ich hatte in meinem Leben etwas perfektioniert: Mich so richtig zu vergalloppieren. Rückblickend ist es ziemlich erstaunlich, dass nie etwas mit schwerwiegenderen Konsequenzen passiert ist. 

Dadurch habe ich viel über mich und andere Menschen gelernt. Wie wir funktionieren, wie wir nur noch funktionieren und wie wir funktionieren, wenn wir aufhören nur noch zu funktionieren. Sprich, wenn wir vom Funktionieren ins aktive Kreieren unseres Lebens übergehen. 

Ich liebe es, zu beobachten, wenn Menschen an diesen Wendepunkt kommen. Es ist wundervoll. 

Und es gibt konkrete Strategien, wie auch sanfte Wege der Transformation, um an diesen Punkt zu kommen. Menschen dabei zu begleiten ist meine Leidenschaft. Denn in jedem Einzelnen schlummert so viel, dass genutzt werden möchte, um ein richtig geniales Leben zu leben.